Weine nicht um mich, Mutter

Original: Ursprung Kolomenskoje Museum, Moskau 16./17. Jhd.

Christiane Florentz      IV 1-2014

(Entwurf: M. und P. Eichhorn)

 

Weine nicht um mich Mutter

wenn du den Sohn im Grabe siehst,
den du im Leibe ohne Samen empfangen hast.
Denn ich werde auferstehen und
verherrlicht werden …
( aus dem Kanon vom heiligen
und hohen Sabbat. 9. Ode )

Seit dem 12.Jhd. entstand ein eigener Bildtyp:
der Schmerzensmann.
Christus ist mit verschränkten Armen und
seitlich geneigtem Kopf dargestellt.
Halb hinter ihm steht Maria, die sich
weinend an ihren Sohn schmiegt.
Der Titel der Ikone ist dem Kanon der
Liturgie des Karsamstag entnommen.

Darüber thront das Mandylion
des auferstandenen
barmherzigen Jesus.