Das Original entstand im 19. Jh. In Zentralrussland.
12 – 09/07 XII

Die Muttergottes mit den drei Händen

Diese IKONE ist das erste ex Voto der
christlichen Frömmigkeitsgeschichte;
Sie ist verbunden mit dem Leben und Schicksal
des syrischen Theologen Johannes von Damaskus.

Die Ikone spielte eine Rolle im Bilderstreit,
der im 8./9. Jh. das Byzantinische Reich erschütterte.
Der ikonenfeindliche Kaiser Leon III., so wird berichtet,
hat Johannes, nachdem dieser die Bilderverehrung
vor dem Kalifen verteidigte, die rechte Hand abschlagen
lassen. Johannes verbrachte die Nacht im Gebet
und gelobte, wenn ihm die Hand zurückgegeben würde,
in seinem Kampf zur Verteidigung
der Ikonenverehrung fortzufahren.
Da erschien ihm die Gottesmutter im Traum und sagte:
Deine Hand ist geheilt, tu, was du versprochen hast.

Als Johannes mit der geheilten Hand
erwachte, verfasste er den Hymnus
ÜBER DICH FREUT SICH DIE GANZE SCHÖPFUNG
und hängte als ex Voto eine Hand aus Silber
über die IKONE der Gottesmutter.